Weiterbildung unserer Mitarbeiter

Dr. Frank Hildenbrand

15.09.2017 Zytologie von Haut und Ohren
16.09.2017 Investigation of the puritic dog
28.09.2017 Cytopoint, Neue Behandlungsmöglichkeiten der atopischen Dermatitis
08.10.2017 Modul 2 Atopische Dermatitis beim Hund innovativ behandeln
11.10.2017 Modul 3 Atopische Dermatitis beim Hund innovativ behandeln

Dr. Andrea Rometsch

16-17.09.2017 Zahnbehandlung bei der Katze
28.09.2017 Cytopoint, Neue Behandlungsmöglichkeiten der atopischen Dermatitis
10.10.2017 Gastrointestinale Fälle vom Welpe bis zum Senior
05.11.2017 Intensivseminar Ultraschall, Echokardiographie für Einsteiger

Franziska Schlegel

18.11.2017 Anorexie beim Kleinsäuger

Marina Schnaidt

29.09.2017 Ernährung von Hunde- und Katzensenioren in der Kleintierpraxis

Leonie Reinold

03.10.2017 Spannungen und Konflikte im Mehrkatzenhaushalt

Claudia Schober

01.10.2017 EKG in der Kleintierpraxis

Jasmin Burkart

19.09.2017 Assistenz Tierzahnheilkunde

Praxismodernisierung – unsere neuen Klimaanlagen

Die Zahl der sehr warmen bzw. heißen Tage hat sich in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr erhöht. Immer häufiger werden wegen der Hitze sogar Hitzewarnungen im Radio verbreitet, verbunden mit Tempobeschränkungen auf den Autobahnen. Unter diesen Hitzebedingungen leiden auch wir Menschen und ganz besonders die Tiere. Aus diesem Grund haben im letzten Jahr begonnen unsere Praxisräume von mobilen Klimageräten auf festinstallierte Anlagen umzurüsten. Es begann mit der Klimatisierung der Technikräume, dieses Jahr haben wir mit der Klimatisierung der Behandlungsräume den Ausbau fortgesetzt und werden im Jahr 2018 mit dem restlichen Praxisräumen unser Vorhaben abschließen können.

Zum Thema Kunden-Bewertungen im Internet

Patientenbesitzer, die mit unserem Service oder der Behandlung unzufrieden waren sehen oft keinen Anlass ihre Beschwerde in der Praxis zu äussern, stellen dafür aber auf Bewertungsplattformen detailliert jeden Grund für die Unzufriedenheit dar, ob zutreffend oder nicht.

Ganz anders zufriedene Patientenbesitzer. Sie äussern ihre Zufriedenheit meist durch Lob an die Praxismitarbeiter und positiven Empfehlungen bei Freunden und Bekannten.

Wir freuen uns über Ihre faire Bewertung entweder an unserem Empfang in der Praxis ganz anonym an unserem Smiley Terminal oder auf den entsprechenden Plattformen im Internet.

Weiterbildung unserer Mitarbeiter

Dr. Frank Hildenbrand:

22.07.2017 Endokrine und ernährungsbedingte Hautkrankheiten, Improve Frankfurt
23.07.2017 Erosive und ulzerative Dermatitis, Improve Frankfurt
12.08.2017 Atopische Dermatitis beim Hund innovativ behandeln: monoklonale Antikörper in der Praxis  praktisch verwenden, Akademie.vet
13.08.2017 Hautpatient Katze, Fa. Elanco

Dr. Andrea Rometsch:

10.08.2017 Grundlagen des kardialen Röntgen, Fa. Elanco
12.08.2017 Atopische Dermatitis beim Hund innovativ behandeln: monoklonale Antikörper in der Praxis praktisch verwenden, Akademie.vet

Leonie Reinold:

02.04.2017 Kurs „Verhalten Katze“ der Fa. Bayer Vital GmbH
16.07.2017 Kurs „Harnuntersuchung“ der Fa. Bayer Vital GmbH

Neues Medikament gegen Juckreiz beim Hund

Cytpopoint® ein neues Medikament bei allergisch bedingten Hauterkrankungen ab sofort verfügbar.

Aufgrund unserer dermatologischen Spezialisierung gehören wir zu den ersten Praxen die mit Cytopoint® (Lokivetmab) beliefert wurden. Was in der Humanmedizin heute Standard ist hält nun (endlich)  auch in der Tiermedizin Einzug.

Es handelt sich dabei um einen sogenannten – monoklonalen Antikörper- , der spezifisch den Juckreiz dadurch hemmt, dass er die Bindung eines juckreizauslösenden Botenstoffs an einen bestimmten Rezeptor verhindert. Das Arzneimittel wird 1 x monatlich injiziert, somit entfällt die tägliche Tablettengabe. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass durch die Spezifität das Risiko Nebenwirkungen zu entwickeln sehr gering ist und es damit der täglichen Tablettengabe überlegen ist. Die gewünschten Effekte treten innerhalb von Stunden nach der Verabreichung auf und halten bis zu einem Monat an.

Falls Sie Fragen zum Einsatz von Cyclopoint haben bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Neu in unserem Team

Franziska Schlegel

Frau Schlegel studierte von 2009 bis 2015 an der Justus-Liebig-Universität und war dann zwei Jahre an der Eberhard-Karls-Universität im Bereich Cardiologie und Innere Medizin tätig.

Seit Anfang Juli 2017 ist Frau Schlegel als Tierärztin in unserer Praxis tätig und wir freuen uns sehr, dass sie nun Teil unseres Praxisteams ist.

Herzensangelegenheit – Kardiologie Intensivworkshop

Der will nur spielen – Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin

Moderner Mehrkampf – Lehrgang Praxismanagement

Menschen in der Praxis – Tamara Auer