MEDIZINISCHE FRAGEN
Wie vereinbare ich einen Operationstermin?
Was passiert, wenn ich einen Operationstermin nicht einhalten kann?
Was muss ich vor der Operation beachten?
Wie läuft eine Operation ab?
Sie erscheinen mit Ihrem Haustier pünktlich zum vereinbarten Termin. In der Regel erhält ihr Hund im Behandlungszimmer einen venösen Zugang, sowie falls gewünscht eine präoperative Blutuntersuchung die sofort in unserem Labor ausgewertet wird. Im Anschluss erhält das Tier in Ihrem Beisein die Narkoseinleitung und wird danach von den Mitarbeitern der Tierarztpraxis in den Operationsbereich gebracht. Zu diesen Räumlichkeiten haben Tierbesitzer keinen Zugang. Nach erfolgter Operation wird Ihr Tier auf die Aufwachstation gebracht. Während der gesamten Zeit von der Einleitung der Narkose bis zum Aufwachen findet eine intensivmedizinische Überwachung statt. Abhängig vom Eingriff erhalten Katzen und Hunde in dieser Zeit eine Tropfinfusion über einen Venenkatheter. Erst wenn Ihr Haustier stabil genug ist, können Sie es abholen.
Heimtiere wie Nager und Kaninchen bekommen bei uns eine schonende Inhalationsnarkose.
Was muss ich nach Operationen beachten?
Abhängig von der Art des Eingriffs bespricht Ihr behandelnder Tierarzt oder die Ihr Tier betreuende Tiermedizinische Fachangestellte mit Ihnen eine individuelle Verhaltensempfehlung.
Wie erfahre ich, wie es meinem Tier geht?
ORGANISATORISCHE FRAGEN
Welche Tierarten behandeln Sie?
Kann ich mit meinem Tier auch ohne Termin bei Ihnen vorbeikommen?
Was tue ich im Notfall?
Muss ich lange Wartezeiten einplanen?
Ist es möglich, bei jeder Terminvergabe einen Tierarztwunsch zu äußern?
Kann ich mich von den Tierärzten zur Krankheit meines Tieres telefonisch beraten lassen?
Behandeln Sie nur Tiere mit schweren Erkrankungen?
Muss ich mich darauf einstellen, dass mit meinem Tier sofort viele aufwändigen Untersuchungen gemacht werden?
Wo kann ich parken?
Wie finde ich zur Kleintierpraxis?
Sind Ihre Räume behindertengerecht ausgestattet?
Machen Sie Hausbesuche?
Ich bin mit der Tierarztpraxis oder mit der Behandlung meines Tieres unzufrieden. Was kann ich tun?
ABRECHNUNGSFRAGEN
Grundsätzliches zur Abrechnung unserer Leistungen
Ihre Rechnung weist unsere einzelnen Leistungen sowie abgegebene Medikamente detailliert aus. Sie können diese bar oder mit EC-Karte begleichen.
Als zusätzliche Zahlungsalternative haben Sie bei uns die Möglichkeit der Bezahlung per Rechnung. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung über die Fa. BFS health finance GmbH. Als besondere Serviceleistung bietet Ihnen die Fa. BFS health finance an, die Rechnungssumme in Teilbeträgen ohne weitere zusätzlichen Kosten zu bezahlen.
Sollten Sie die Bezahlung per Rechnung wünschen, benötigen wir Ihre genauen Adressdaten, sowie Ihr Geburtsdatum zum Zwecke einer vor der Rechnungsstellung von uns durchzuführenden Bonitätsprüfung. Unsere Mitarbeiter am Empfang werden daher unsere Neukunden bitten, sich mit Personalausweis oder Führerschein auszuweisen.
Ein Hinweis zum Kostenvergleich:
Es gibt Tierärzte, die ihre Tätigkeiten günstiger anbieten als wir. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich jedoch unbedingt über den Leistungsumfang informieren, den die Praxis Ihnen bietet. Vermeintlich identische Leistungen unterscheiden sich häufig in entscheidenden Details, z.B.
Ich habe für mein Haustier eine Krankenversicherung abgeschlossen. Was muss ich beachten?
Ist es möglich, vorab einen genauen Kostenvoranschlag zu bekommen?
Kontakt
Heilbronner Straße 62/64
71229 Leonberg
0 71 52 / 94 97 33 und 0 71 52 / 49 89 9
0 71 52 / 94 97 32
info[at]kleintierpraxis-hildenbrand.de
www.kleintierpraxis-hildenbrand.de
Offene Sprechzeiten:
Montag - Freitag
10.00 - 11.00 Uhr und
17.00 - 18.00 Uhr
außer Dienstagnachmittag
Montag - Freitag
07.00 - 19.00 Uhr
Notdienst am Wochenende
Bitte entnehmen Sie den Tierarzt im Notdienst aus der aktuellen Tageszeitung oder der örtlichen Presse.